Keilschrifttafeln in Gießen | Die Universität Gießen besitzt seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts eine kleine Sammlung von Keilschrifttafeln, die aus den Grabungen von Kültepe stammen. Die Sammlung befindet sich in der Universitätsbibliothek Gießen und wird hier im Rahmen der Papyrussammlung betreut. | 30.12.2014 15:08 (UTC) | 230 Klicks |
Mespotamisches Zeichenlexikon | Mesopotamisches Zeichenlexikon als PDF | 30.12.2014 11:56 (UTC) | 511 Klicks |
Neo-Assyrische Zeichenliste | List of NeoAssyrian Cuneiform Signs | 30.12.2014 15:23 (UTC) | 407 Klicks |
Sumerian Lexicon | Sumerian Lexicon Version 3.0 by John A. Halloran | 30.12.2014 20:38 (UTC) | 271 Klicks |
Sumerian on Wikipedia | Informatives zum Sumerische und eine Reihe interessanter Links | 30.12.2014 20:33 (UTC) | 205 Klicks |
Sumerisch-Akkadisch schreiben | CUNEIFORM INDEX -
Emigír (Sumerian) Akkadú (Akkadian) | 14.09.2021 20:33 (UTC) | 68 Klicks |
The Oracc Project List | Linkliste zu Text- und anderen Projekten | 12.10.2014 22:34 (UTC) | 604 Klicks |
The Pennsylvania Sumerian Dictionary | Welcome to the website of the Pennsylvania Sumerian Dictionary Project (PSD). ,,, | 12.10.2014 22:16 (UTC) | 252 Klicks |
Wiki-Sources zu Keilschrift-Quellen | Open Richly Annotated Cuneiform Corpus (Orace) | 12.10.2014 22:09 (UTC) | 229 Klicks |
Write Like a Babylonian | Konverter: Namen mit Monogrammen schreiben wie die Babylonier. Für Schullehrer und Schüler | 12.10.2014 21:39 (UTC) | 200 Klicks |